Home / Inliner / Inliner Bedienungsanleitung

Inliner Bedienungsanleitung

Wichtiges in der Inliner Bedienungsanleitung

Sicherheit beim Skaten:

Inliner Bedienungsanleitung
Für mehr Info`s Bild klicken

Wir empfehlen allen Skatern mit vollständiger Schutzausrüstung, also Helm, Handgelenk- Knie- und Ellenbogenschoner und Handschuhen loszufahren. Auch ist es empfehlenswert reflektierende Sportbekleidung zu tragen. Trotz der Schutzausrüstung musst du dir im Klaren sein, dass es keinen vollständigen Schutz für jede mögliche Situation gibt. Das Inline Skating ist eine gefahrenträchtige Sportart die zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann. Du bist als Skater der einzige der die mit diesem Sport verbundenen Risiken durch eine vollständige Schutzausrüstung minimieren kann.

Straßenregeln:

  1. In jeder Stadt kann es unterschiedliche Vorschriften geben. Nutze deshalb ausgeschilderte Wege für Skater.
  2. Überprüfe vor jedem Skaten deine Ausrüstung.
  3. Anfänger sollen sich zuerst auf verkehrsfreien Parkplätzen oder anderen verkehrsfreiem Gelände mit dem Skaten vertraut machen. Lasst euch von professionellen Trainern helfen!
  4. Behalte stets die Kontrolle und überschätze deshalb deine Fähigkeiten nicht.
  5. Beim Abbiegen zeige deine Fahrtrichtung mit Handzeichen an genau wie beim Radfahren.
  6. Beachte beim Inlinern die üblichen Vorfahrtsregeln und halte nach Fußgängern, Hunden, Fahrradfahren und anderen Fahrzeugen Ausschau.
  7. Verhalte dich stets umsichtig und behalte Autos im Blick.
  8. Vermeide das Skaten auf Flächen mit Wasser, Öl, weichem Teer oder anderen Hindernissen.
  9. Vorsichtig an Hügeln oder abschüssigen Strecken.

Inliner Bedienungsanleitung : Technische Tipps, um loszulegen:

Mache dich mit der richtigen Skating-Position vertraut um die bestmögliche Balance zu erreichen und halte dich an die Inliner Bedienungsanleitung die bei deinen Skates beiliegt. Verlagere deinen Körperschwerpunkt nach unten indem du deine Knie und Fußgelenke anwinkelst und dich von der Hüfte aus leicht nach vorn beugst. Jetzt befindet sich der Körperschwerpunkt über dem Skate. Für den ersten Schritt stoße dich mit dem rechten Skate seitlich nach hinten ab. Gleite auf dem linken Skate mit deinem gesamten Gewicht. Führe den rechten Schuh kreisförmig unter deinen Körper zurück und setze deinen linken Skate ein, um dich wieder abzustoßen. Dies wiederholst du und schon bist du am Skaten.

Inliner Bedienungsanleitung Bremstechnik

Das Bremsen ist sehr wichtig. Die hintere Bremse an deinem Skate hilft dir langsamer zu werden und anzuhalten. Unterschätze jedoch den Bremsweg nicht. Nimm beim Einsetzen der Bremse die Skating-Position ein. Wenn du dich standsicher fühlst schiebe deinen Brems-Skate nach vorne und Hebe deine Zehen nach oben an, während du gleichzeitig Druck nach unten auf die Stopper ausübst. Halte ca. 40 % deines Körpergewichts auf dem vorderen Skate und 60 % auf dem hinteren. Auf diese Art kommst du auf eine kontrollierbare Geschwindigkeit und dann zum stehen.

Inliner Bedienungsanleitung Abbiegen

Um nach recht zu fahren verlagere zunächst dein Gewicht auf die innere Kante deines linken Skates und auf die äußere Kante des rechten Skates. Dann drehst du deine Hüfte und Zehen nach rechts, während du deine Beine geschlossen und deine Schultern parallel zum Boden hältst. Diese Bewegung kannst du mit deinen Händen unterstützen in dem du diese in die Richtung streckst, in die du abbiegen möchtest. Nimm dich in Acht diese Bewegung zu übertreiben denn sonst verlierst du schnell die Balance.

Inliner Bedienungsanleitung Geschwindigkeitskontrolle

Durch das fahren von Slalom kurven kann die Geschwindigkeit mithilfe von scharfen, halbkreisförmigen Kurven kontrolliert werden. Dadurch wird beim Abwärts fahren während eines Teils der Kurve tatsächlich aufwärts gefahren. Halte beide Skates zusammen und drehe dich aus der Hüfte heraus, während du dich mit beiden Skates abstößt.

Achtung! Wenn du kein erfahrener Skater bist, solltest du nicht in abschüssigem Gelände fahren.

Inliner Bedienungsanleitung Anpassen von Inline Skates

Moderne Inline Skates werden mithilfe computerisierter Daten entwickelt um eine bequeme Passform für die meisten Schuh Größen zu gewährleisten. Sofern jedoch nötig kannst du die Passform deiner Schuhe wie folgt verbessern:

  1. Probiere die Skates drinnen an und prüfe ob Sie einwandfrei passen. Einmal damit auf der Straße gefahren kannst du sie nicht mehr umtauschen.
  2. Schnüre den Schuh auf jeden Fall fest zu. Um die Schnalle zu schließen, führe den Riemen in die Lasche und schließe die Schnalle. Um den Verschluss straffer zu ziehen, öffne die Schnalle wieder und führe den Riemer tiefer in die Lasche.
  3. Für Skater mit schmalen Füßen gibt es die Möglichkeit das übermäßige Schuh-Volumen mit einer Einlegesohle zu reduzieren.

Inliner Bedienungsanleitung: Wartung deiner Skates

Allgemeine Instandhaltung

Regelmäßige Überprüfung deiner Ausrüstung und regelmäßige Pflege erhöht auf jeden Fall die Sicherheit deiner Skates. Nehme keine Veränderungen an deinen Skates vor welche deshalb die Sicherheit beeinträchtigen. Überprüfe regelmäßig deine Ausrüstung.

Inliner Bedienungsanleitung: Rotieren der Rollen
Inliner Rollentausch Bedienungsanleitung
Für mehr Info`s Bild klicken!

Rollen und Kugellager sind das wichtigste auswechselbare Bestandteil deiner Skates. Um für längere Lebensdauer und gleichmäßiger Nutzung deiner Rollen zu sorgen solltest du deshalb diese gelegentlich gegeneinander austauschen. Der Grad der Abnutzung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Zum Rotieren der Rollen verwende den beigelegten Imbus-Schlüssel um die erste Rolle vom rechten Skate zu entfernen. Entferne die dritte Rolle vom linken Skate und montiere diese anstelle der ersten Rolle am rechten Skate, mit der abgenutzten Seite nach außen. Montiere die erste Rolle vom rechten Skate anstelle der dritten Rolle am linken Skate. Wiederhole diesen Vorgang für die erste Rolle am linken Skate und entferne anschließend die zweite Rolle vom rechten Skate und wiederhole diesen Vorgang mit der zweiten und vierten Rolle beider Skates.

Wichtig! Ziehe alle Schrauben fest an.

Inliner Bedienungsanleitung: Reinigen und Pflege der Schuhe
  1. Die Schuhe können auf jeden Fall von Hand mit einer milden Seife, warmen Wasser und einer Nylon bürste gereinigt werden.
  2. Feuchte den Schuh leicht an und bürste die Innen und Außenseiten deiner Skates.
  3. Lasse den Schuh auf natürliche Weise trocknen und verwende deshalb keinen FÖHN oder Heizgeräte.

Wenn der Schuh trocken ist kannst du kleinere Mengen an Fuß Deo auf das Innenfutter sprühen.

Die findest du die besten Inliner aus unserem Test !

5/5 - (2 votes)