Inhaltsverzeichnis
- 1 Inlineskaten für Anfänger – aller Anfang ist gar nicht so schwer
- 2 Inlineskaten für Anfänger – wie Inlineskaten lernen?
- 3 Welche Inlineskates sind für Anfänger geeignet?
- 4 Inlineskaten für Anfänger: Üben Sie das richtige Fallen
- 5 Was trainiert das Inlineskaten?
- 6 Vorteile des Inlineskaten für Anfänger
Inlineskaten für Anfänger – aller Anfang ist gar nicht so schwer

Bei schönem Wetter kommen begeisterte Inlineskater wieder aus ihren Häusern und man begegnet ihnen überall. Da bekommt man doch fast Lust es selbst einmal zu probieren und macht sich auf die Suche nach den richtigen Inlineskates. Menschen auf Rollen scheinen zu begeistern, allerdings stellt man nach den ersten Versuchen schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist wie es aussieht. Und es scheint so, als würden Kinder dies viel schneller drauf haben. Inlineskaten für Anfänger lautet demnach Ihre Suchanfrage und hoffentlich werden Sie schnell fündig, damit auch Sie bald ebenso elegant und zügig dahingleiten können, wie alle anderen Personen auch. Doch keine Sorge, so schwer ist es nicht – einfach rollen, fallen und bremsen und ein bisschen Grundtechnik.
Inlineskaten für Anfänger – wie Inlineskaten lernen?
Jeder professionelle Inlineskater hat einmal mit dem Inlineskaten für Anfänger begonnen und ehe es so elegant und einfach aussah, bedurfte es sicherlich vieler Übungsstunden. Das wichtigste jedoch nun zuerst. Womit trainiert man beim Inlineskaten für Anfänger als erstes? Richtig, mit der korrekten Falltechnik. Denn wird nicht weiß wie er richtig fällt, der wird weder angstfrei durch die Städte fahren können, noch unverletzt aus einem Sturz heraus gehen. Damit auch Sie Spaß am Inlineskaten für Anfänger finden, hier ein paar Tipps für den Anfang.
Ehe Sie anfangen das Inlineskaten für Anfänger zu lernen und sich Rollen unter die Füße schnallen, sollten Sie sich um korrekte Schutzausrüstung kümmern. Neben den Skates gehören ein Helm, Handgelenkschützer, Knie- und Ellbogenschützer dazu. Natürlich können Sie sich auch Rückenprotektor und andere Schutzkleidungen kaufen, aber übertreiben muss es hier niemand.
Jetzt Sparangebote der Anfänger Inlineskates auf amazon.de ansehen !
Welche Inlineskates sind für Anfänger geeignet?

Schuhe müssen immer bequem sitzen und gleichzeitig einen stabilen Halt bieten. Gleiches gilt auch für die Rollerblades. Die meisten Skates besitzen ein Schnür System und Schnallen aus Hartplastik. Hier gibt es auch kaum wirklich Unterschiede bei den Modellen. Bei den Rollen jedoch schon, denn je größer die Rollen, desto schneller können Sie damit fahren. Kleinere Rollen beschleunigen weniger schnell, was bedeutet, dass diese womöglich für den Anfänger geeigneter sind. Auch weichere Rollen dämpfen die Geschwindigkeit und so sollte man beim Inlineskaten für Anfänger auch auf die Rollen Qualität achten. Härtere Rollen haben einen nicht so festen Halt auf glatter Straße wie weiche und auch hier sollten Sie entscheiden, welche Art von Rollen für den Anfänger am besten sind.
Jetzt Sparangebote der Anfänger Inlineskates auf amazon.de ansehen !
Inlineskaten für Anfänger: Üben Sie das richtige Fallen
Das Fahren ist eigentlich ziemlich schnell gelernt, viel schwieriger ist es, das Bremsen zu lernen. Üben Sie vor der Brems Lektion aber erst einmal das richtige Fallen. Legen Sie dafür die Schutzkleidung an und lassen Sie sich zunächst auf weichen Untergrund fallen. Wichtig ist, dass Sie nur auf den Schonern aufkommen, bestenfalls zunächst auf den Knien, dann auf den Händen.
Mit einem Stopper an der Ferse kommen Sie meist zum stehen, allerdings sollten Sie hier erst einmal ein Gefühl bekommen. Stoppen Sie damit nämlich zu heftig, so werden Sie Ihre Körpermasse nicht aufrecht erhalten können und aus dem Gleichgewicht kommen. Lassen Sie den Stopper also nur so fest über den Asphalt fahren, wie Sie auch die Balance halten können. Drücken Sie das Knie durch, so verstärken Sie die Bremswirkung.
Eine weitere Brems Variante ist der so genannte T-Stopp. Hierbei verlagern Sie das Gewicht auf nur ein Bein und heben das andere an. Dafür sollten Sie aber erst einmal das Fahren auf einem Bein beherrschen, denn dies ist die schwierigere Brems Variante. Beim Inlineskaten für Anfänger sollten Sie zuerst die erste Bremstechnik können und wissen wie man korrekt fällt, ehe Sie diese Bremse ausprobieren. Verlagern Sie dafür das Gewicht auf Ihr Standbein – welches das ist, müssen Sie selbst wissen – und heben das andere Bein ab. Nun legen Sie das angehobene Bein hinter den anderen Inliner, also nicht mehr parallel, sondern in T-Form und bremsen Sie mit diesem Fuß.
Die letzte Möglichkeit zu bremsen ist die, bei der gar nichts anderes mehr geht. Sie fahren in einen Rasen und vollziehen einen eleganten Rasen Stopp. Dies sieht natürlich sehr unelegant aus und wird von Profis natürlich so nicht durchgeführt. Für Inlineskaten für Anfänger kann es jedoch oft eine hilfreiche Unterstützung sein.
Was trainiert das Inlineskaten?
Die positiven Wirkungen von Inlineskaten für Anfänger werden nicht lange auf sich warten lassen, immerhin ist Inlineskaten ein effektiver Sport und macht im Vergleich zum Laufen oder Joggen viel mehr Spaß. Außerdem schont Inlineskaten die Gelenke und stellt damit die schonende Ausdauer Sportart dar. Grund dafür ist, dass Sie das Sprunggelenk nicht belasten und der Druck auf den Knorpel viel geringer ist. Wer beim Joggen oft das Problem mit schmerzenden Füßen hat, der wird mit dem Inlineskaten für Anfänger eine tolle Alternative gefunden haben.
Beim Inlineskaten für Anfänger tun Sie Ihrem Körper in sehr vielen Bereichen etwas Gutes. Die Herzmuskeln werden besser durchblutet und die Sauerstoffaufnahmefähigkeit wird verbessert. Sport verringert im Allgemeinen das Risiko an Thrombose zu erkranken und wer regelmäßig Inlineskates fährt, der beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und minimiert die Risiken später an Diabetes oder an Bluthochdruck zu erkranken. Auch ist das Inlinern gut zum Abnehmen geeignet.
Und: Sport macht eine Menge Spaß, nicht nur weil man an der frischen Luft ist, sondern weil man es mit der ganzen Familie tun kann. Auch Kinder lieben das Inlineskaten und haben dabei den Dreh oft schneller raus als so mancher Erwachsener. Inlineskaten stärkt das Immunsystem und die Leistungsfähigkeit im Alltag. Das körperliche Wohlbefinden steigt bekanntlich immer dann, wenn man mit dem Sport beginnt. Gerade im Frühling, wenn man seinen Körper wieder in Form bringen möchte, ist das Inlineskaten eine tolle Alternative zu anderen Sportarten.
Vorteile des Inlineskaten für Anfänger
Sie werden bald Spaß am Inlineskaten finden, immerhin hat es viele Vorteile. Sie können Ihre Kinder mit nehmen und sogar einen Kinderwagen vor Ihnen herschieben, sollte das Kind noch sehr klein sein. Außerdem können Sie die Intensität steigern oder senken indem Sie beispielsweise einen Berg hochfahren oder sich einfach hinunterrollen lassen. Inlineskaten macht eine Menge Spaß und wer es irgendwann so richtig drauf hat, der kann ähnlich wie beim Eiskunstlaufen diverse Tricks und Übungen einstudieren. Für diese lohnt sich dann auch der Besuch in einer Inlineskates Halle. Ja, auch im Winter müssen Sie nicht auf Inlineskaten für Anfänger verzichten. Sie können sich dann zum gemeinsamen Skaten in einer dafür vorgesehenen Halle treffen. Im Sommer können Sie beispielsweise auch Skateboard-Plätze nutzen, denn auch hier treffen Sie sicherlich auf begeisterte Inlineskater.