Home / Inliner / Inlineskates für Kinder – Empfehlungen für den sicheren Fahrspaß

Inlineskates für Kinder – Empfehlungen für den sicheren Fahrspaß

Inlineskaten ist bereits seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Hobby unter Freizeitsportlern. Und das nicht ohne Grund – der Sport bietet viele nennenswerte Vorzüge:

  • Spontanität: Einmal angeschaffte Inlineskates sind jederzeit nach Lust und Laune nutzbar.
  • Geringe Kosten: Einfache Modelle sind bereits ab ca. 50 € erhältlich.
  • Gesundheit: Inlineskating ist eine sehr angenehme Art und Weise, um in kurzer Zeit viele Kalorien zu verbrennen und eine sportliche Figur zu erzielen. Durch die Fortbewegungsart wird der gesamte Körper trainiert. Des Weiteren findet die Sportart in der Natur statt und wirkt somit regenerierend auf Körper, Geist und Seele.
  • Es wird nicht viel Ausrüstung benötigt. Außerdem sind Inlineskates sehr langlebig und haben nur einen geringen Pflege- und Reparaturaufwand.

Für Familien ist das Inlineskating eine preisgünstige Möglichkeit, gemeinsam aktiv eine schöne Zeit zu verbringen.
Insbesondere Kinder können auf verschiedene Arten von dieser Bewegungsaktivität profitieren.

Dieser Ratgeber bietet Ihnen zunächst einen Einblick in das Thema Inlineskating bei Kindern und beantwortet die wichtigsten Fragen, die Sie bei dem Kauf von Inlineskates für Kinder beachten sollten.
Weiterhin erhalten Sie Produktempfehlungen für den Kauf von geeigneten Inlineskates für Kinder.

Ab welchem Alter können Kinder Inlineskates nutzen?

Das Einstiegsalter für Kinder in das Inlineskating ist unterschiedlich und von verschiedenen Faktoren abhängig.
Grundsätzlich sollte das Kind bereits gewisse Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktionssinn, Bewegungskoordination) entwickelt haben und Lust dazu haben, das Inlineskating auszuprobieren.
Es ist wichtig, das Kind bei anfänglichen Versuchen ermutigend zu unterstützen und ihm Zeit zu lassen, sich mit der Sportart vertraut zu machen.
Im Allgemeinen liegt das optimale Einstiegsalter zwischen drei und fünf Jahren.

Was sind die Vorteile beim Inlineskating für das Kind?

  • Koordination: Die Koordinationsfähigkeit des Kindes wird intensiv geschult und der Gleichgewichtssinn verbessert.
  • Natur: Die Verbindung zu der Natur wirkt sich positiv auf das seelische Wohlbefinden des Kindes aus.
  • Körperhaltung: Gleichmäßige Schulung und Ausbildung der Muskulatur fördern langfristig eine gute Körperhaltung.
  • Soziale Kontakte: Gemeinsames Inlineskating mit Freunden macht Spaß und fördert die soziale Interaktion des Kindes.
  • Frischluft: Die optimale Sauerstoffversorgung des Gehirns führt zu einem positiven Allgemeinbefinden.

Worauf muss geachtet werden?

  • Gutes Training: Es ist möglich, eine recht hohe Geschwindigkeit beim Inlineskating zu erreichen. Das Bremsen mit Inlineskatern ist jedoch anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und muss geübt werden. Um Stürzen vorzubeugen und Unfälle zu vermeiden, sollte das Kind in der Anfangszeit nur unter Aufsicht eines Erwachsenen fahren. Wenn es sich ausreichend sicher fühlt und die Fahrkünste sich gut entwickelt haben kann es auch alleine fahren.
  • Die richtigen Inlineskates: Die Wahl der passenden Inlineskates ist unbedingt erforderlich, damit sich das Kind beim Fahren wohl und sicher fühlt.
  • Die optimale Schutzausrüstung: Kinder benötigen für das Fahren eine Schutzausrüstung bestehend aus Sturzhelm, Knieschonern, Handgelenkprotektoren und Ellenbogenschonern.
  • Geschicklichkeit: Das Kind sollte Fahrgeschick besitzen, sein Gleichgewicht halten und die erforderlichen Bewegungen ausführen können.

Verschiedene Modelle erhältlich

Das Besondere an Inlineskates für Kinder ist, dass längenverstellbare Modelle erhältlich sind. Der Vorteil daran ist, dass diese mitwachsen und dem Kind somit lange Zeit Freude bereiten können.

Es sind unterschiedliche Modelle für Jungen und Mädchen erhältlich, die sich durch ihre Optik unterscheiden.
Im Fokus stehen bei Inlineskates für Kinder die flexible Anpassung an den Kinderfuß, Flexibilität, Komfort und Schutz.
Für die ganz kleinen Fahranfänger gibt es Einsteigermodelle. Diese bieten mehr Stabilität, indem die Rollen nicht in einer Reihe angeordnet sind, sondern beispielsweise zwei große Rollen an der Ferse und zwei kleinere Rollen vorne.
Größere Kinder können die Modelle verwenden, die von der Optik her den Erwachsenenmodellen gleichen.

Bei dem Kauf sollten sie auf die Rollengröße und die Kugellager achten:

  • 78 bis 80 mm Rollengröße: Anfänger
  • 82 bis 84 mm Rollengröße: Fortgeschrittene
  • Über 90 mm Rollengröße: Profis

Gängige Inlineskates verfügen über die Kugellager ABEC 1,3,5 oder 7. Für Anfänger sind die Kugellager mit der Kennziffer 1 am besten geeignet, da die Rollen nicht so schnell laufen. Fortgeschrittene dürfen sich an größere Kugellager heranwagen.

Inlineskates für Kinder sind sowohl im Internet als auch im Handel (zum Beispiel Sportfachgeschäfte) erhältlich. Im Internet haben Sie die Möglichkeit, Preise zu vergleichen. Im Handel besteht der Vorteil, dass sie professionell beraten werden. Ihr Kind kann die Inlineskates anprobieren und so das passende Modell finden.

Gängige Marken für Inlineskates für Kinder sind K2, Rollerblade, Hudora, Roces, FILA Skates und Powerslide.

Die Testsieger unter den Kinder-Inlinern

Die Modelle der Marke K2 wurden in unterschiedlichen Testberichten am häufigsten mit „SEHR GUT“ bewertet. 

Zwei Modelle sind bei den Testungen der Inlineskates für Kinder besonders herausragend aufgefallen. Es handelt sich hierbei um die Modelle „K2 Raider“ und „K2 Marlee“. Beide sind in verschiedenen Ausführungen und Designs erhältlich.

K2 Raider Pro – Die größen-verstellbaren Softboots für Einsteiger

Detail-Darstellung eines Inlineskates für Kinder von K2 - Der K2 Raider Pro
Bild klicken

Dieser Schuh des renommierten Herstellers K2 ist besonders für ambitionierte Jungen und Mädchen geeignet, die gerade mit dem Inlinern anfangen. Es ist ein Softboot, der mit dem „K2 Speed Lacing System“ für einen perfekten Sitz sorgt.

Verstellbare Größen sorgen dafür, dass man nicht jede Saison einen neuen Inliner-Schuh kaufen muss und Die sog. „F.B.I Schiene“ sorgt für eine extra-starke Vibrationsdämpfung.

Details:

  • Größe: S – L (in den Schuhgrößen 29 – 40 erhältlich). Innerhalb der Größen sind die Schuhe um jeweils fünf Größen verstellbar.
  • Schnelles Festschnüren der Schuhe durch „Speed Lacing System“ und „F.B.I.- Schiene“ für Vibrationsdämpfung.
  • ABEC-3 Kugellager
  • Perfekt für Einsteiger
  • Preis (ca.): 75 – 100 EUR (Stand: Oktober 2022)

Das Fazit:

Der K2 Raider Pro Skate ist dank seines Preis-Leistungs-Verhältnisses ideal für Kids, die gerade erst mit dem Skaten beginnen. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Schuh bei Eltern besonders beliebt.

Jetzt auf amazon.de prüfen! Klick hier!

K2 Marlee Pro Inline Skates für Mädchen

Inliner für Mädchen von K2 - Detailaufnahme von vorne.
Bild klicken

Besonders für Mädchen ist dieses Inlineskate-Modell geeignet. Auch dieses Modell ist größen-verstellbar: Die Inliner „wachsen mit den Füßen der Kinder mit“.

Der Marlee Pro ist in verschiedenen Farb-Kombinationen erhältlich, Es ist ein Softboot und hat deswegen einen hohen Comfort.

Details:

  • Größe: S – L (in den Schuhgrößen 29 – 40 erhältlich) – Die einzelnen Größen sind verstellbar.
  • „Speed Lacing System“ und „F.B.I.- Schiene“ für Vibrationsdämpfung.
  • ABEC-3 Kugellager
  • Preis (ca.): 90 – 120 EUR bei Amazon.de (Stand: Oktober 2022)

Das Fazit:

Der K2 Raider Pro Skate ist dank seines Preis-Leistungs-Verhältnisses ideal für Kids, die gerade erst mit dem Skaten beginnen. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Schuh bei Eltern besonders beliebt.

Jetzt auf amazon.de prüfen! Klick hier!

HUDORA Inline Skates für Jungs und Mädchen

Rosane Inline Skates für Mädchen von HUDORA
Bild klicken

Der Hersteller HUDORA hat sich auf günstigere alternativ-Produkte im gesamten Bereich „Freizeitsport“ konzentriert. Dementsprechend kann die Qualität natürlich nicht ganz mit den Inlineskate-Experten K2 mithalten. Dennoch bestechen die Modelle durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Diese Modell ist in zwei verschiedenen Farben (pink und blau) erhältlich, spricht daher sowohl Mädchen als auch Jungs an und ist eine echte preisgünstigere Alternative zu den teureren K2-Modellen.

Details:

  • Größe: S – L (in den Schuhgrößen 29 – 40 erhältlich) – Verstellbare Größen, damit die Schuhe „mitwachsen“ können.
  • Schnelle Zuschnürung möglich durch „Schnellschnürsystem mit Power Strap“
  • ABEC-5 Kugellager
  • Preis (ca.): 40 – 80 EUR bei Amazon.de (Stand: Oktober 2022)

Das Fazit:

Der K2 Raider Pro Skate ist dank seines Preis-Leistungs-Verhältnisses ideal für Kids, die gerade erst mit dem Skaten beginnen. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Schuh bei Eltern besonders beliebt.

Jetzt auf amazon.de prüfen! Klick hier!

Fazit: Langanhaltendes Fahrvergnügen oder kurze Spritztour

Um die passenden Inliner für Ihr Kind zu finden, sollten Sie insbesondere die Nutzungsdauer und den Nutzungszweck beachten.
Sollte ihr Kind Spaß an dem Sport haben und regelmäßig Inliner fahren wollen, lohnt sich die Investition in ein größenverstellbares und qualitativ hochwertiges Modell.
Damit ist garantiert, dass Ihr Kind ein sicheres Fahrvergnügen und eine lange Freude an den Inlineskates hat.

Sind die Inliner nur für eine kurze Zeit (Beispiele: Urlaubsreise, Klassenfahrt, Ausprobieren des Sports) gedacht, so können sie auch guten Gewissens zu preisgünstigeren Modellen greifen. Dennoch sollte auch hier auf eine gute Passform und Komfort geachtet werden, um dem Kind Fahrspaß zu bereiten.

 

 

4/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.