Inhaltsverzeichnis
Skateboard für Anfänger im Test
Wenn du mit dem Skateboard fahren anfangen möchtest, dann solltest du dir auch ein Skateboard für Anfänger kaufen. Diese Skateboards erleichtern dir das Lernen zu fahren. Was nützliche Tipps für dich sind und worauf du unbedingt achten solltest verraten wir dir in diesem Artikel. Was ist die richtige Größe und welche Skateboards sind für mich geeignet? Lies einfach weiter und finde es heraus.
Platz 1: BIKESTAR Premium Canadian Maple Top Mount Komplett Pro Longboard Skateboard

Das Longboard schneidet auf den Rankings, bei denen es um ein Skateboard für Anfänger geht auch Platz 1. Das Longboard von BIKESTAR eignet sich für dich besonders gut. Hier kannst du erst einmal mit einem Longboard starten, das wesentlich besser auf der Straße liegt als ein Skateboard. So können auch Anfänger ab 8 – 10 Jahren das Longboard bedienen. Du erhältst mit damit eine 65mm Flex Carving/Cruiser Edition, die genügend Standfläche bietet. Das Board hat eine ausgesprochene gute Verarbeitung und besitzt ein Deck aus 9-lagigem Ahorn. Auch eine rutsch hemmende Beschichtung ist für den sicheren Stand verarbeitet. Dazu besitzt das Skateboard für Anfänger ein tolles Design und bietet beste Voraussetzungen, dass du mit diesem Board die Grundlagen von dem Skaten lernst. Mit diesem Longboard hast du die Möglichkeit dich sicher und einfach auf dieses Thema vorzubereiten. Auch die PU-Rollen sind sehr weich und ruhig im Rollen. Die Verarbeitung des Materials ist qualitativ sehr hochwertig und du kannst das Board lange nutzen. Mit den Auskerbungen am Deck über den Rollen kann es auch nicht zu Berührungen zwischen Deck und Rollen kommen. Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung stimmt bei diesem Board allemal.
Details:
- a) 9-lagiges Ahornholz
- b) perfekte Verarbeitungsqualität
- c) hochwertige Komponente
- d) Super-High-Rebound-Bushings
- e) innovatives Produktdesign
- f) langlebige Produktqualität
Fazit:
Sei begeistert von der Qualität dieses Modells. Die Verarbeitung ist solide und bietet hohe Sicherheit. Eine Bedienungsanleitung ist für Anfänger vorhanden, um nachzulesen, wie Du fährst, lenkst und bremst.
Skateboards für Anfänger günstig finden bei amazon.de – Hier klicken!
Platz 2: BIKESTAR Premium Canadian Maple Drop Through Flush Cut Pro

Ebenso gut im Test abgeschnitten hat dieses Produkt der Firma BIKESTAR. Die BIKESTAR -Reihe hat sich für den Markt der Einsteiger einen guten Ruf verschafft und auch dieses Longboard ist bestens für dich geeignet, wenn du ein Skateboard für Anfänger suchst. Auch bei diesem Produkt arbeitet man mit einer hochwertigen Qualität. So findest du mit diesem Board ebenfalls ein Deck aus 9-lagigem Ahorn und die Oberfläche ist rutschhemmend. So stehst du immer sicher auf dem Longboard, egal welches Wetter draußen ist. Das Board ist geeignet für Kinder ab 6 – 8 Jahre, also auch ein Anfängerboard mit dem du das Skaten lernen kannst. Das ist ein ausgezeichnetes Board zum Start. Auf beiden Seiten findest du coole Motive, die das Board verzieren. Auf der Unterseite befindet sich ein Totenkopf und eine Menge Feuer. Auch oben hat das Longboard mit dem dreifachen Affenkopf ein cooles Design. Das Longboard hat Aluminiumtrucks und ist sehr stabil. Somit kannst du das Longboard länger nutzen, auch schwierigen Lasten hält das Skateboard für Anfänger stand. Durch seine hochwertige Verarbeitung ist das Longboard sehr widerstandsfähig und besitzt eine hohe Langlebigkeit. Du kannst dir mit dem BIKESTAR Premium Canadian Maple Drop Through Flush Cut Pro ein hochwertiges Produkt anschaffen, das dir optimale Voraussetzungen für das Lernen von Skaten verschafft.
Details:
- a) besteht aus 9-lagigem schichtverleimten Kanadischem Ahornholz
- b) eingelassene Truck im Deck
- c) Qualität zum Anfassen
- d) hochwertige Komponente
- e) Drop-Through- und Double-Drop-Modell
Fazit:
Kinder werden das Skateboard für Anfänger lieben. Das Longboard ist sehr schön. Der erste Eindruck zeigt, dass das Skateboard stabil und gut verarbeitet ist. Die Länge und das Fahrverhalten ist optimal.
Bei amazon.de große Auswahl an Skateboard für Anfänger entdecken – Klick!!
Platz 3: Ridge 55 cm Mini Cruiser Retro Stil in M Rollen Komplett U Fertig Montiert Skateboard

Das Ridge 55 cm Mini Cruiser Retro Stil ist mit seinen 55 cm ein sehr kleines Skateboard. Hierbei hast du direkt ein Skateboard, das allerdings einfach zu lenken ist. Es eignet sich gut als ein Skateboard für Anfänger, leichter ist es allerdings mit einem Longboard zu beginnen. Das Skateboard von Ridge ist allerdings farblich sehr auffällig und toll gestaltet. Du hast auf jeden Fall ein cooles und hippes Skateboard unter den Füßen. Das Skateboard für Anfänger kommt auch fertig montiert zu dir und du hast keinerlei Arbeit mehr damit. Die Rollen des Standdecks sind etwas kleiner als bei Longboards und es besitzt weiche Cruiserrollen. Die Aluminium-Achsen sind allerdings sehr stabil, sodass das Ridge 55 cm Mini Cruiser eine Menge Last aushalten kann. Mit 56cm x 15cm gehört dieses Brett tatsächlich zu der Rubrik Mini-Brett, allerdings eignet es sich gut für verschiedene Untergründe. So kannst du damit auf dem Campus, in der Stadt oder beim Parkcruising optimal fahren. Durch die weichen Rollen und die geringe Größe ist das Lenken einfach möglich und das Skateboard für Anfänger ist sehr agil. Auch das ABEC 7 Kugellagern ist fertig montiert bei dem, in England hergestellten, Mini Brett.
Details:
- a) weiche Cruiserrollen
- b) ABEC 7 Kugellager
- c) Flexibilität und Haltbarkeit
- d) Größe: 56 cm x 15 cm
- e) Mini-Skateboard ist geeignet für Stadt, Campus oder Park
- f) PU-Rollen: 78 A
Fazit:
Wie das Motto von Ridge bereits bezeichnet: „Back to the roots“ erscheint das Modell angelehnt an die alten Tage. Die Inspirationen stammen aus den 60er und 70er Jahren. Damit Du als Cruiser Dein eigenes Ridge Mini Cruiser findest, hast Du die Auswahl aus 90 Farbvarianten. Wie cool ist das denn?
Findet Euer Skateboard für Anfänger bei amazon.de – Hier klicken!
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Skateboard für Anfänger kaufst
Du solltest nicht nur schauen, dass das Skateboard günstig ist und du es bezahlen kannst. Es gibt auch die Möglichkeit dir ein Skateboard für Anfänger zu kaufen, um dich langsam mit diesem Thema vertraut zu machen. So hast du eine gute Basis das Skateboarden zu lernen. Die normalen Skateboards unterscheiden sich nicht viel von einem Skateboard für Anfänger, aber es gibt wichtige Unterschiede. Im Folgenden liest du, worauf du bei dem Kauf von einem Skateboard für Anfänger unbedingt achten solltest und welches Skateboard eventuell sogar schon das Richtige für dich sein könnte. Was ist also bei einem Kauf von einem Skateboard für Anfänger zu beachten?
Skateboard für Anfänger finden bei amazon.de – Klick hier!
GRÖSSENEMPFEHLUNG – DECK
Neben dem Preis sollte dir auch die Größe für das Skateboard sehr wichtig sein. Mit der Zeit entwickelt jeder Skateboarder seine eigenen Vorlieben, wie groß das Board sein soll. Mit der Zeit passt du dich also immer dem an, was du für sinnvoll hältst. Beispielsweise folgst du nach einer bestimmten Zeit und wenn du mit dem Board sicher bist sicherlich einigen Trends. Die Trends rücken in der Regel bestimmte Boards hervor. Wenn du allerdings anfängst, dann solltest du die Breite deines Boards nach deiner Körpergröße und deiner Schuhgröße richten. Die Maße beim Skateboard musst du immer in Inch oder in Zoll ableiten. Ein Richtwert für dich bei der Suche nach dem passenden Skateboard für Anfänger ist, dass ein Inch genau 2,54 cm entspricht.
Am besten ist es, wenn du berechnest wie viele Zentimeter du benötigst, um das Board komplett abzudecken. Mit der Zeit wirst du noch andere Größen kennen lernen und deinen eigenen Stil entwickeln. Auch das Skaten mit anderen Größen, als welche die dir empfohlen werden macht Spaß und funktioniert. Bei den Größen solltest du einfach schauen und ausprobieren. Ein Skateboard für Anfänger sollte allerdings eher größer statt zu klein sein.
EINSATZGEBIET DEINES SKATEBOARDS
Natürlich ist es ebenso wichtig, wo du das Skateboard einsetzen möchtest. Skateboards haben verschiedene Faktoren, um das Skateboard am besten auf den Untergrund anzupassen, auf dem du skaten willst. Es gibt verschiedene Anforderungen, die das Skaten auf unterschiedliche Untergründe erleichtern. Nachfolgend findest du ein paar Empfehlungen.
Nutzung im Skatepark
Wenn du das Skateboard im Skatepark nutzen möchtest, dann hast du viel Auswahl und solltest dir auch noch etwas verfeinert Gedanken machen, was du genau mit deinem Skateboard machen möchtest. Verschiedene Deckbreiten haben auch verschiedene Effekte und Vorteile. Schmale Decks sind eher besser zum Flippen geeignet, breitere Decks besser zum Landen. Für einen guten Grip empfiehlt sich weiche und mittelgroße Rollen auszuwählen. Gerade der Grip sollte dir wichtig sein, da der Untergrund in Skateparks meist sehr glatt ist. In Skateparks solltest du auch immer die Schutzbekleidung beachten, um dich nicht zu verletzten.
Günstige Skatebords für Anfänger bei amazon.de – Hier klicken!
Skaten auf der Straße

Du willst dein Skateboard auf der Straße verwenden? Hier werden eher Bretter angewandt, die schmal sind. Grund dafür ist vor allem die Wendigkeit von schmalen Brettern und dass sie sich leichter flippen lassen. Am besten skatest du hierbei mit Low- oder Mid-Achsen. Die Skateboards sollten möglichst leicht an Gewicht sein. Wenn du schon Tricks üben möchtest, dann nimm am besten harte, aber dafür eher kleine Rollen. Diese beschleunigen schneller und sind wendiger. Aber wenn der Untergrund eher rau ist, dann solltest du nicht allzu kleine Rollen nehmen. Sonst kann jeder kleinste Stein die Rollen abbremsen, was gefährlich für dich als Skater ist. Straßen sind auch nicht der optimale Untergrund, deswegen besorge dir auch ein gutes Kugellager.
Halfpipe und Rampen

Hast du in Zukunft vor auf Halfpipes und Rampen Tricks zu machen, dann solltest du dir direkt ein eher breiteres Skateboard für Anfänger anschaffen. Mit schmaleren wirst du hier nicht viel Erfolg haben. Dadurch hast du eine größere Fläche, auf der du stehen kannst. Das ist leichter bei einer hohen Geschwindigkeit oder wenn du dich mit dem Skateboard in der Luft befindest. Neben der Standfläche sollten auch die Rollen größer sein. Das hat den Grund, dass diese bei hohen Geschwindigkeiten länger halten. Bezüglich der Achsen schau am besten, dass es Mid- oder High-Achsen sind. Ganz wichtig ist bei Rampen und Halfpipes auf jeden Fall die Schutzkleidung. Diese solltest du nicht weglassen.
Schutzbekleidung mit Skateboard für Anfänger

Neben dem Skateboard für Anfänger ist auch die Schutzbekleidung ein ganz wichtiger Zusatz und keineswegs uncool. Du solltest dich auf jedem Fall mit genügend Schutzbekleidung ausstatten – gerade als Anfänger. Lass dich dabei nicht von erfahrenen Skatern beeinflussen, die nicht immer Schutzbekleidung tragen. Diese haben in der Regel schon mehrere Jahre Erfahrung hinter sich. Ein Helm und Schutzausrüstungen für die Handgelenke, Ellenbogen und Knie sind unabdingbar, denn du wirst mit Sicherheit zu Beginn das ein oder andere Mal auf dem Boden landen. Jeder hat klein angefangen.
Findet die passende Schutzkleidung für Euer Skateboard bei amazon.de – Klick!
Sie lesen einen Artikel zum Skateboard für Anfänger.